Über mich

Mein Name ist Anke und meine große Passion sind Tiere.
Neben der Haltung eigener Haustiere war ich jahrelang im Auslandstierschutz aktiv. Tiere sind für mich etwas ganz Besonderes. Dabei habe ich festgestellt, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihr Tier richtig einzuschätzen, es zu verstehen und angemessen auf sein Verhalten zu reagieren. Daraus entstehen oft kleinere oder größere Probleme im Alltag.

Ich sehe mein Aufgabengebiet darin, zwischen Ihrem Tier und Ihnen zu vermitteln. Das bedeutet, ich möchte aufzeigen, welche Missverständnisse bestehen oder warum sich Ihr Tier auf eine bestimmte Weise verhält.

Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Tier besser zu verstehen – und damit auch den Alltag entspannter und harmonischer zu gestalten.

Ich begleite Sie nicht nur in schwierigen Situationen, sondern stehe auch unterstützend zur Seite, wenn es darum geht, gemeinsam neue Wege zu finden oder das Miteinander weiterzuentwickeln.

Es geht darum, einen vertrauensvollen, sicheren Rahmen für beide Seiten zu schaffen, in dem Entwicklung möglich ist. Ich helfe Ihnen, Veränderungen wahrzunehmen, Verhalten einzuordnen und passende Wege im Umgang mit Ihrem Tier zu finden.

Ich stelle mich bewusst an die Seite Ihres Vierbeiners – um ihm Gehör zu verschaffen, seine Sicht sichtbar zu machen und Ihnen zu helfen, sein Verhalten einfühlsam und klar zu verstehen.

Neben über zehn Jahren intensiver Tierschutzarbeit, vor allem im Ausland, konnte ich unglaublich viel über Tiere und ihre Kommunikation lernen – aber auch über die Menschen und ihre Erwartungen.

Durch zahlreiche Einsätze, Gespräche mit Interessenten und Übernehmern, Tierschutzfahrten sowie regelmäßige Fortbildungen und Seminare habe ich mein Wissen kontinuierlich erweitert – all das fließt in meine heutige Arbeit ein.

Meine Fort, Aus - und Weiterbildungen behandelten folgende Themen:

2014 bis heute:

Sachkundenachweis Hundehaltung nach § 11 TierSchG - Kölner Hundeakademie Prüfungskommission
Sachkundenachweis nach §10 LHundG NRW - Brigitte Vosen Sachverständige
Schulung zum Transport von Hunden innerhalb der EU - Kölner Hundeakademie Susanne Pilz
Hundeverhalten Ethologie - Kölner Hundeakademie Dipl. Biologin Barbara Schäfer
Auslandskrankheiten - Kölner Hundeakademie Susanne Ronneberg
Impfen ( Tollwut, Staupe, Parvovirose) - Kölner Hundeakademie Susanne Ronneberg
Trennungsängste, Angststörungen - Dipl. Psychologe Robert Mehl

Neurobiologische Grundlagen der Impulskontrolle - Dipl. Psychologe Robert Mehl
Streuner und Straßenhunde (Stress, Gruppenleben, Klima-Anpassung) Dr. Ganslosser und Stefan Kirchhoff
Neurobiologische Grundlagen von Aggression von Hunden - Dipl. Psychologe Robert Mehl
Traumata und ihre psychischen Folgen - Dipl. Psychologe Robert Mehl
Ängstliche Hunde (Ursachen, Management, Training) - Dipl.  Psychologe Robert Mehl
Lernverhalten des Hundes - Kölner Hundeakademie Susanne Ronneberg
Ausdrucksverhalten des Hundes - Kölner Hundeakademie Susanne Ronneberg

Hunderassen kritisch betrachtet - Ute Herberer
Auslandshunde - Zuhause im Glück oder doch nicht? - Animal Info Gerd Leder

Entwicklung des Gehirns über die Lebensspanne (Neurobiologische Erkenntnisse für die Hundeerziehung) - Dipl. Psychologe Robert Mehl

Der Trainer im Tierheim, ein neues Arbeitsfeld - Deutscher Tierschutzbund, Akademie für Tierschutz, Dozentin TÄ Xenia Katzurke

Schlaf und Ruhe aus neurobiologischer Sicht -Dipl.Psychologe Robert Mehl -
Customer Success Manager Ausbildung  - IHK Koblenz -

Studium:

Im Jahr 2022 habe ich mein Tierpsychologie-Fernstudium erfolgreich abgeschlossen - ILS- Klett Gruppe, zugelassen ZFU (staatliche Zentralstelle für Fernunterricht)
Im tierpsychologischen Studium befasste ich mich mit den Tierarten: 
Hund, Katze, Pferd und Kleinsäugern ( Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas, Degus)

Lehrgangsinhalte: 

*allgemeine und spezifische Ethologie
*Beratung in Haltungsfragen
*artgerechte Unterbringung, Ernährung
*Beschäftigungsmöglichkeiten
*Gesundheitsvorsorge,
*Beratung in Erziehungsfragen
*Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten (Anamnese, Therapieplan, Evaluation)

Mein Hauptaugenmerk in der Hilfestellung zwischen Mensch und Tier liegt sicher bei Hunden und Katzen.
Hier habe ich die meiste praktische als auch theoretische Erfahrung.
Selbstverständlich versuche ich Ihnen aber auch zu helfen, wenn Sie Schwierigkeiten mit anderen Tierarten haben.

Ich bin seit 2014 sachkundig nach § 11 TierSchG  und sachkundig nach § 10 LHundG NRW.

Die Erlaubnis nach § 11 Abs.1 Nr.8 f TierSchG,- gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten, -  liegt vor.