
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine Tierverhaltenstherapeutin zu kontaktieren?
Viele Tierhalter stellen sich diese Frage – oft erst, wenn sie schon lange mit Unsicherheiten, Sorgen oder belastenden Situationen leben. Die Wahrheit ist: Es muss nicht erst „schlimm“ werden, damit man sich Hilfe holen darf.
Ein guter Zeitpunkt ist oft viel früher – nämlich genau dann, wenn du in dich gehst und spürst, dass du Unterstützung brauchst. Für dein Tier. Für dich. Für euer gemeinsames Leben.
Verhaltenstherapie ist kein Zeichen von Versagen. Sie ist ein Ausdruck von Verantwortung, von Fürsorge und echtem Interesse am Wohlergehen deines Tieres.
Ob Hund oder Katze – unsere tierischen Gefährten kommunizieren mit uns. Und manchmal senden sie Signale, die schwer zu deuten sind: Rückzug, Angst, übermäßige Unruhe, Aggression, Unsauberkeit, scheinbar grundloses Bellen, Jaulen oder Kratzen.
Vielleicht hat dein Tier Schwierigkeiten mit Veränderungen, mit Besuch, mit anderen Tieren oder einfach mit dem Alltag.
Vielleicht kommt es aus dem Tierschutz und trägt ein Päckchen mit sich, das du noch nicht ganz verstehst. Oder du merkst einfach, dass euer Miteinander euch mehr Kraft kostet, als es geben sollte.
Und manchmal – das ist vielleicht der ehrlichste Grund – merkst du, dass du es bist, der oder die Unterstützung braucht.
Nicht, weil du versagt hast. Sondern, weil du dein Tier liebst, aber nicht mehr weiterweißt. Weil du dich fragst, was es braucht. Weil du nicht mehr allein interpretieren, vermuten, ausprobieren willst. Weil du eine Verbindung suchst, die sich gut anfühlt – für euch beide.
Als Tierverhaltenstherapeutin begleite ich genau diese Prozesse. Es geht nicht um Schuld oder um Funktionieren. Es geht um Beziehung. Um Verständnis. Um echtes Hinschauen. Mein Ansatz verbindet wissenschaftlich fundiertes Verhaltenstraining mit tierschutzgerechter, respektvoller Begleitung – für Hund, Katze, Tiere, aber immer auch für dich als Mensch an ihrer Seite.
Wenn du das Gefühl hast, dein Tier zeigt dir etwas, das du nicht allein lösen kannst – oder wenn du dich selbst emotional am Limit fühlst, überfordert oder unsicher – dann darfst du genau jetzt den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist der mutigste Ausdruck von Liebe.
Ich begleite dich mit Herz, Fachwissen und einem tiefen Verständnis für das, was zwischen Mensch und Tier entsteht, wenn man einander wirklich zuhört.