Hier und jetzt v/s episodic-like memory

Hunde gelten als Meister darin, den Moment zu genießen.

Doch wer glaubt, sie hätten keine Erinnerungen oder Vorstellungen von der Zukunft, irrt. Ihre Gedankenwelt ist viel reicher, als wir lange dachten.

Viele Menschen gehen davon aus, dass Hunde ausschließlich im Hier und Jetzt leben. Sie hätten keine Erinnerungen an Vergangenes und auch keine Erwartungen an die Zukunft. Doch die Forschung zeigt, ganz so einfach ist es nicht.

Hunde verfügen über eine Form von Gedächtnis, die Wissenschaftler „episodic-like memory“ nennen. Damit können sie sich an konkrete Ereignisse erinnern, auch wenn sie diese nicht bewusst eingeübt haben. In Experimenten ahmten Hunde Handlungen nach, die ihre Halter gezeigt hatten – und zwar noch Minuten oder sogar eine Stunde später. Manche besonders begabten Hunde behalten sogar über Jahre hinweg die Namen ihrer Spielzeuge im Gedächtnis.

Auch im Alltag wird deutlich, dass Hunde Erinnerungen und Erwartungen nutzen. Sie meiden Orte, an denen sie einmal Angst hatten. Sie zeigen Vorfreude, wenn die Leine in die Hand genommen wird. Und sie trauern spürbar, wenn eine Bezugsperson fehlt. All das beweist, dass Hunde nicht nur im Augenblick leben, sondern Erfahrungen abspeichern und daraus Verhalten ableiten.

Natürlich erleben sie Zeit anders als wir Menschen. Sie grübeln nicht, sie planen nicht langfristig. Doch sie erinnern sich an Erlebnisse – gute wie schlechte – und entwickeln Erwartungen. Vielleicht liegt ihre besondere Stärke genau darin.Sie genießen den Moment, ohne dabei Vergangenheit und Zukunft ganz auszublenden.