Hundesportarten

Hier trügt der Schein:) Gemeinsames Chillen lieben Hunde. Viele haben aber auch Spaß an Spiel und Bewegung!

Es gibt mittlerweile wirklich viele verschiede Hundesportarten, jedoch ist nicht jede für jeden Hund geeignet.

Gerne möchte ich Ihnen hier die ein oder andere Sportart kurz vorstellen.

*Agility
Hier wird der Hund durch Hör- und Sichtzeichen seines Menschen durch einen Parcours geführt. Der Hundehalter läuft die Strecke mit. Diese Sportart ist mittlerweile vielen bekannt und sie ist für alle gesunden, kleineren bis mittelgroßen Hunde geeignet.

*Dogdancing
Hier "tanzen" Mensch und Hund gemeinsam nach Musik, bewegen sich rhythmisch nach einer einstudierten Choreografie. Diese Sportart eignet sich für jeden gesunden Hund, der Freude daran hat, sich zu bewegen und mit seinem Menschen gemeinsam zusammen zu arbeiten.

*Flyball
Hier rennt der Hund und springt über Hürden, er betätigt dann einen Schalter, welcher Auslöst, dass ein Ball geflogen kommt. Der Hund rennt nun diesem Ball hinterher, fängt ihn und bringt ihn zurück zum Ziel, indem er auf dem Weg dorthin wieder die Hürden meistert.
Diese Sportart ist nur für besonders agile und bewegungsfreudige Hunde geeignet, die zudem gerne selbstständig arbeiten! Hier agiert der Mensch als Zuschauer und spornt sein Tier durch Lob an.

*Fährtenarbeit
Zuerst wird eine Duftspur präpariert, dieser folgt der Hund und seine Aufgabe ist es nun, die dort deponierten Gegenstände anzuzeigen oder zu apportieren. Der Halter folgt seinem Tier mit Abstand, die Übung kann auch mit einer Schleppleine absolviert werden. Spaß hieran haben alle Hunde, die gerne Nasenarbeit leisten. Hunde, welchen einen ausgeprägten Jagdtrieb haben, müssen sich hier enorm konzentrieren, der "künstlich angelegten" Spur zu folgen. Dies erfordert viel Übung!

*Treibball
Der Hund "treibt" Gymnastikbälle verschiedener Größen durch ein Tor oder Gatter, in bestimmter Reihenfolge! Der Halter gibt dem Hund hierfür entsprechende Signale und unterstützt so sein Tier. Hirtenhunde sind hierfür die perfekten Kandidaten. Diese Sportart fördert durch die essentiell wichtige Teamarbeit die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Grundsätzlich gilt es bei jeder Sportart und Beschäftigung das angemessene Maß an Zeit, Dauer und Möglichkeiten nicht zu überschreiten. Seien Sie mit Ihrem Tier geduldig, überfordern Sie es nicht.

Die gemeinsame Zeit soll immer Spaß bringen für alle Beteiligten!

Einige Hunde sind auch einfach nur glücklich, wenn ihr Halter viel und qualitativ gute Zeit mit ihnen verbringt, indem Sie zum Beispiel ausgiebige, gemeinsame Spaziergänge unternehmen, die abwechslungsreich gestaltet sind und ebenfalls die Bindung zwischen Mensch und Hund fördern.

Benötigen Sie zu diesem Thema Rat oder wünschen eine Beratung? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.