Tierpsychologe, Verhaltenstherapeut oder Tiertrainer

Tierpsychologe, Verhaltenstherapheut oder Tiertrainer?

Tierpsychologe/Verhaltenstherapeut oder Tiertrainer?

Oftmals fragen sich Tierhalter, ob sie nun einen Tierpsychologen, einen Verhaltenstherapeuten oder einen Trainer aufsuchen sollen für die Probleme, die es zwischen ihnen und ihrem Tier gibt. 

 Nun, Tierpsychologen und Verhaltenstherapeuten verrichten genau die gleiche Arbeit. Es handelt sich hier lediglich um verschiedene Bezeichnungen. 
 Tiertrainer befassen sich im Regelfall hauptsächlich damit, den Tieren Verhaltensweisen oder Umgangsformen zu lehren. Zudem werden Angewohnheiten oder falsch angelerntes Verhalten abtrainiert. 

Tierpsychologen/Verhaltenstherapeuten arbeiten hingegen mit vielen verschiedenen Lösungsstrategien, wobei das Training mit dem Tier oftmals auch ein Bestandteil sein kann. Meistens erfordert es aber mehr als “nur “ Training und die Aufklärung des „WARUM“ sich ein Tier so oder so verhält steht gar im Vordergrund. 
 Tierpsychologen/Verhaltenstherapeuten erstellen eine umfassende Anamnese und Analyse. Sie werden zum Coaching und zu Aufklärungsarbeiten kontaktiert, um sich schon rundum vorab über mögliche Auffälligkeiten oder Probleme zu informieren. Der Halter kann somit durch Aufklärung und neu erlangtem Wissen den Verhaltensauffälligkeiten von vornherein entgegenwirken.

 Tierpsychogen/Verhaltenstherapeuten verstehen sich als Sprachrohr der Tiere und als Vermittler zwischen Mensch und Tier. 

 Haben Sie Fragen oder ein bereits vorhandenes Problem mit Ihrem Tier?
Dann scheuen Sie sich bitte nicht mich zu kontaktieren. 

Ich freue mich Ihnen und Ihrem Tier unterstützend zur Seite zu stehen!